Vergangene Konzerte 2023

Orgelkonzert
im Rahmen der Wiblinger Bachtage 2023 »Vom Choral zum Lied«
Freitag, 19. Mai 2023 – 20:00 Uhr

Andreas Weil, Ulm – Sabine Steinmetz, Stuttgart – Albrecht Schmid, Ulm

 

Programm:
César Franck (1822 – 1890):
Choral Nr. 1 E-Dur
Choral Nr. 2 h-moll
Choral Nr. 3 a-moll

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847):
Sonate Nr. 6 d-moll op. 65, 6
Sonate Nr. 3 A-Dur op. 65, 3

Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro (Schüler: 5 Euro) können ab dem 5. Mai 2023 im evangelischen Pfarrbüro in der Kapellenstraße und ab 19:15 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Die telefonische Vorbestellung ist ab dem 21. April 2023 werktags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Nummer 0731 95024974 möglich. Auch per E-Mail (wiblinger-bachtage@psulm.de) werden Kartenwünsche entgegengenommen. Nennen Sie hierzu bitte Ihren Namen, den Konzert-Abend und die Anzahl der benötigten Karten (normal/ermäßigt). Bitte holen Sie vorbestellte Karten bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse ab.



Orgelkonzert in Kooperation mit der keb

„Die perfekte Mixtur: Orgelmusik und Impulse zum Thema Liebe“

Sonntag, 14. Mai 2023 – 17:00 Uhr

Wolfgang Treß (Hauptorgel)

Sarah Scharpf (Chororgel)

Ulrich Kloos (Impulse)

 

Nach einer erfolgreichen ersten „Perfekten Mixtur“ 2022 schließt sich der zweite Teil an. Erneut kommen Musikstücke unterschiedlicher Richtungen zum Klingen – zum einen im Wechsel zwischen Chor- und Hauptorgel, zum anderen zeigen beide Orgeln ihren jeweils eigenen Klang. Auch bei den Impulsen gibt es neue Texte, die vom Thema Liebe handeln.

 

Der Eintritt von 10 Euro kommt der Hauptorgel zugute.



Eröffnungskonzert
der Wiblinger Bachtage 2023 »Vom Choral zum Lied«
Sonntag, 7. Mai 2023 – 20:00 Uhr

 

Programm:
W. A. Mozart: Vesperæ solennes de Confessore für Soli, Chor und Orchester (KV 339)
W. A. Mozart: Konzert D-Dur für Querflöte und Orchester (KV 314)
M. Haydn: Requiem c-moll

Ausführende:
Katarzyna Jagiello (Sopran)
Barbara Raiber (Alt)
Andreas Weller (Tenor)
Thomas Scharr (Bariton)
Christine Hogg (Flöte)
Collegium Instrumentale
Wiblinger Kantorei
Leitung: Albrecht Schmid

Eintrittskarten zum Preis von 22 Euro (Schüler: 17 Euro) können ab dem 5. Mai 2023 im evangelischen Pfarrbüro in der Kapellenstraße und ab 19:15 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Die telefonische Vorbestellung ist ab dem 21. April 2023 werktags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Nummer 0731 95024974 möglich. Auch per E-Mail (wiblinger-bachtage@psulm.de) werden Kartenwünsche entgegengenommen. Nennen Sie hierzu bitte Ihren Namen, den Konzert-Abend und die Anzahl der benötigten Karten (normal/ermäßigt). Bitte holen Sie vorbestellte Karten bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse ab.



Chorkonzert „Chormusik für alle!“
Samstag, 6. Mai 2023 – 18:00 Uhr

Junge Chöre München – Münchner Chorbuben und Chormädchen

 

Die Jungen Chöre München wurden bereits 1952 als Münchner Chorbuben gegründet und haben sich seither auf zahlreichen Tourneen, die sie quer durch Europa und bis nach Amerika, Australien, Japan und China brachten, sowie durch unzählige Konzerte aller Art einen Namen gemacht. Überall wird das breite Repertoire des Chores und der Zauber von Harmonie, Präzision und Frische der jungen Stimmen geschätzt. 1996 kam mit den Münchner Chormädchen ein adäquater Mädchenchor dazu. Seit 2011 sind sie in der gemeinnützigen GmbH „Junge Chöre München“ zusammengefasst.

 

Über Spenden bei der Türkollekte freut sich der Chor sehr. Damit wird die Arbeit der Münchner Chorbuben und Chormädchen unterstützt, die ohne öffentliche Zuschüsse auskommen müssen.



2. Wiblinger Orgelakademie

Samstag, 29. April 2023 – Sonntag, 30. April 2023

Peter Planyavsky, Wien

 

Samstag, 29. April 2023

09:30 Uhr – 12:00 Uhr: Liturgisches Orgelspiel I (Kurs)

13:30 Uhr – 15:30 Uhr: Einblicke in die Zeit der Orgelbewegung (Vortrag im Bibliothekssaal)

16:00 Uhr – 18:00 Uhr: Liturgisches Orgelspiel II (Kurs)


Sonntag, 30. April 2023

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Werken von Peter Planyavsky (Reger Vokalensemble)
17:00 Uhr: Konzert mit Peter Planyavsky: „Die Orgel im Osterfestkreis“

 

Prof. Dr. Peter Planyavsky war von 1969 bis 2004 Domorganist am Wiener Stephansdom sowie von 1983 bis 1990 gesamtverantwortlicher Dommusikdirektor. 1980 wurde er als Professor für Orgel, Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an die Wiener Musikhochschule berufen, deren Abteilung für Kirchenmusik er von 1996 bis 2002 leitete.


Für die Teilnahme am Samstag wird um Anmeldung bis zum 1. April 2023 bei Regionalkantorin Marion Kaßberger (marion.kassberger@drs.de) oder Dr. Andreas Weil (Weil-Orgel@gmx.de) gebeten. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro und beinhaltet Mittagessen und Kaffee. Auch interessierte Nicht-Organisten sind willkommen. Die passive Teilnahme ist kostenfrei.

 

Für die Teilnahme an Gottesdienst und Konzert am Sonntag ist keine Anmeldung erforderlich.



Eröffnungskonzert

zur Installation und Performance „EINFACH_MENSCH_SEIN“

von Marianne Hollenstein

20. April 2023 – 20:00 Uhr

Marion Kaßberger (Orgel) – Rita Nakad (Violine)

Ulrich Kloos (Sprecher) – Markus Denk (Licht) – Andreas Gumpp (Technik)

 

Vom 20. April 2023 bis zum 11. Mai 2023 wird die Kunstinstallation „EINFACH_MENSCH_SEIN“ von Marianne Hollenstein in der Basilika Wiblingen zu sehen sein. Im Eröffnungskonzert musizieren Regionalkantorin Marion Kaßberger (Orgel) und Rita Nakad (Violine).

 

Marianne Hollenstein ist in Basel / Schweiz geboren, schloss 1993 ihr Studium der Szénografie in Frankreich ab. Danach war sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin in Bochum, Dresden, Berlin, Potsdam, Basel und Zürich tätig. 1999 erhielt sie den Förderpreis der Akademie der Künste in Berlin. Von 2000 bis 2004 leitete sie die Ausstattung am Hans-Otto-Theater in Potsdam. 2006 eröffnete sie ihr Atelier in Ulm, um sich intensiver mit der Bildenden Kunst auseinanderzusetzen. Ihre Arbeiten für Theater, ihre Performance, ihre Installationen und Ausstellungen führten sie in den letzten Jahren durch Deutschland und die Schweiz, in die Türkei, nach Griechenland, Afrika, Israel, in die Ukraine und die USA.