Aktuelles und Presseberichte

Die erste CD ist erschienen, die auf der neuen Hauptorgel der Basilika-Ulm Wiblingen eingespielt wurde: Timo Handschuh, von 2011 bis 2021 Generalmusikdirektor am Theater Ulm, lotet die klanglichen Möglichkeiten aus, die das Instument der Orgelbauwerkstatt Claudius Winterhalter bietet. Kompositionen für Orgel aus allen Epochen und selbst erstellte Transkriptionen berühmter Instrumentalmusik zeigen, dass kein anderes Instrument mit dem Facettenreichtum der Orgel mithalten kann. Die CD ist im Belle Musique Verlag erschienen und unter anderem im Pfarramt St. Martin erhältlich.

 

Auch die Südwestpresse berichtete über das Erscheinen der CD.



In der Herbstausgabe (05/2021) der Zeitschrift Musica sacra wurde ein weiterer Artikel über die neue Hauptorgel der Basilika Ulm-Wiblingen publiziert. Antal Váradi, der seit Mai 2020 geschäftsführender Orgelrevisor der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist, beginnt in „Nach 238 Jahren vollendet“ mit einem Abriss der Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei Wiblingen aus kirchenmusikalischer Sicht, bevor er das neue Instrument von Claudius Winterhalter Orgelbau vorstellt. Musica sacra hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1868 den Ruf der renommierteste Zeitschrift für (katholische) Kirchenmusik in Deutschland erworben. Herausgegeben wird sie vom Allgemeinen Cäcilien-Verband für Deutschland.

 

Hier können Sie den Artikel herunterladen:

 

Download
Nach 238 Jahren vollendet. Die Hauptorgel der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen
Antal Váradi
Musica sacra 141, 2021 (Nr. 5).pdf
Adobe Acrobat Dokument 827.7 KB


Gut vier Monate nach der Orgelweihe hat Claudius Winterhalter Orgelbau in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Martin einen Prospekt zur neuen Hauptorgel der Basilika Ulm-Wiblingen herausgegeben. Unter dem Titel „Himmlische Melange – OrgelKlangRaum“ stellt Ruben J. Sturm, Domorganist am Hohen Dom St. Martin zu Rottenburg und Professor für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das Instrument vor.

 

Den Prospekt können Sie in der Basilika Ulm-Wiblingen sowie im Pfarramt St. Martin (Schlossstr. 44, 89079 Ulm, stmartin.ulm@drs.de, 0731/41223) zu einem Preis von 3 Euro erwerben, der vollständig der Hauptorgel zugute kommt.



Die neue Hauptorgel der Basilia Ulm-Wiblingen ziert das Titelblatt der Zeitschrift Ars Organi, die von der Gesellschaft der Orgelfreunde e. V. herausgegeben wird. In der Septemberausgabe der internationalen Zeitschrift für das Orgelwesen stellt Markus Zimmermann das neue Instrument vor.

 

Hier können Sie den Artikel herunterladen:

 

Download
Nach 238 Jahren: klangliche Vollendung. Die Winterhalter-Orgel in der Basilika St. Martin in Ulm-Wiblingen
Markus Zimmermann
Ars Organi 69, 2021, 173-176.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB


Zur Orgelweihe hat der Orgelförderverein eine Festschrift herausgegeben. Diese enthält neben zahlreichen Details zur neuen Hauptorgel und spannenden Hintergründen zum Orgelbau viele Fotos, die einen Einblick in Planung und Realisierung dieses Großprojekts geben.

 

Die Festschrift können Sie im Pfarramt St. Martin (Schlossstr. 44, 89079 Ulm, stmartin.ulm@drs.de, 0731/41223) zu einem Preis von 10 Euro erwerben, der vollständig der Hauptorgel zugute kommt.



Presseberichte:

Konzertbericht der Augsburger Allgemeinen | 18. April 2023

Bericht der Augsburger Allgemeinen über die 1. Wiblinger Orgelakademie | 2. August 2022

Ankündigung der 1. Wiblinger Orgelakademie in der Augsburger Allgemeinen | 26. Juli 2022

Konzertbericht der Südwestpresse | 8. Januar 2022

Konzertbericht der Augsburger Allgemeinen | 5. Januar 2022

Rezension der Südwestpresse über die CD „In allen Farben“ von Timo Handschuh | 2. Dezember 2021

Orgelvorstellung durch Markus Zimmermann in Ars Organi | September 2021

ORGANpromotion: Orgel des Monats | 1. Juni 2021

Bericht der Diözese Rottenburg-Stuttgart über die Orgelweihe | 24. Mai 2021

Bericht der Augsburger Allgemeinen über die Orgelweihe | 23. Mai 2021

Bericht des SWR über die Orgelweihe | 23. Mai 2021

SWR: Der Bau der Wiblinger Orgel im Zeitraffer | 21. Mai 2021

Bericht der Südwestpresse über die Spende der Familie-Kögel-Stiftung | 21. Mai 2021

Bericht der Südwestpresse über die Vollendung des Orgelbaus | 19. Mai 2021

Bericht der Schwäbischen Zeitung über die Fortschritte beim Orgelbau | 27. April 2021

Bericht der Augsburger Allgemeinen über die Fortschritte beim Orgelbau | 26. April 2021

Bericht im Rotary Magazin über das Projekt | 1. März 2021

Bericht der Diözese Rottenburg-Stuttgart über die Fortschritte beim Orgelbau | 14. Dezember 2020

Bericht der Schwäbischen Zeitung über den Beginn des Orgelaufbaus | 27. Oktober 2020

Bericht der Diözese Rottenburg-Stuttgart über den Beginn des Orgelaufbaus | 23. Oktober 2020

Bericht des SWR über den Beginn des Orgelaufbaus | 20. Oktober 2020

Bericht der Südwestpresse über den Beginn des Orgelaufbaus | 20. Oktober 2020

Bericht der Schwäbischen Zeitung über die Unterzeichnung des Orgelbauvertrags | 24. Juli 2019

Bericht der Augsburger Allgemeinen über die Unterzeichnung des Orgelbauvertrags | 23. Juli 2019

Bericht der Südwestpresse über die Unterzeichnung des Orgelbauvertrags | 22. Juli 2019

Bericht der Südwestpresse über die Pfeifenpatenschaften | 17. Juli 2019

Bericht der Augsburger Allgemeinen (Neu-Ulmer Zeitung) über den aktuellen Stand des Projekts | 8. Mai 2019

Bericht der Südwestpresse über die Auswahl des Orgelbauers | 9. Januar 2019

Bericht der Südwestpresse über den italienischen Liederabend (Benefizkonzert) | 23. Mai 2018

Bericht der Südwestpresse über das Crowdfunding-Projekt "Viele schaffen mehr" | 9. März 2018

Bericht der Augsburger Allgemeinen über den Zuschuss der Stadt Ulm und des Bistums | 27. März 2017

Bericht des Katholischen Sonntagsblatts über das Projekt | 26. September 2016

Bericht der Augsburger Allgemeinen über das Projekt | 27. Juli 2016

Bericht der Südwestpresse über das Projekt | 11. März 2016

Bericht des WIBLINGEN aktuell über den Auftaktsgottesdienst | März 2016

Bericht der Südwestpresse über den Auftaktgottesdienst | 5. März 2016

Bericht der Südwestpresse über die Spendentruhe | 20. Februar 2016