Wiblinger Orgelmusik 2022
Sonntag, 22. Mai 2022 – 17:00 Uhr
Ulrich Schauerte, Schmallenberg
J. S. Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge c-moll BWV 549
Christ lag in Todesbanden BWV 625
Jesus Christus, unser Heiland BWV 626
Erschienen ist der herrliche Tag BWV 629
A. Guilmant (1837-1911)
4. Sonate d-moll op. 61: 1. Satz (Allegro assai)
C. Franck (1822-1890)
Choral a-moll
G. Pierné (1863-1937)
Prélude g-moll op. 29
Ch. M. Widor (1844-1937)
Symphonie gothique op. 70: Finale
O. Messiaen (1908-1992)
Die Erscheinung der ewigen Kirche
U. Schauerte (*1949)
Improvisation über „Veni creator spiritus“
Sonntag, 5. Juni 2022 – 17:00 Uhr
Wolfgang Treß, Ulm (Orgel); Michael Bischof, Ulm (Trompete)
Sonntag, 10. Juli 2022 – 17:00 Uhr
Albrecht Schmid, Ulm
Sonntag, 7. August 2022 – 17:00 Uhr
Helga Schauerte-Maubouet, Paris
Sonntag, 21. August 2022 – 17:00 Uhr
Philip Hartmann, Ulm
Sonntag, 28. August 2022 – 17:00 Uhr
Sören Gieseler, Ulm
Sonntag, 18. September 2022 – 17:00 Uhr
Friedrich Fröschle, Ulm
Sonntag, 25. September 2022 – 17:00 Uhr
Josef Still, Trier
Sonntag, 2. Oktober 2022 – 17:00 Uhr
Jürgen Essl, Stuttgart
Sonntag, 9. Oktober 2022 – 17:00 Uhr
David Franke, Freiburg
Orgelakademie 2022:
Hochschule für Musik Mainz trifft Kirchenmusikhochschule Regensburg
Eröffnungskonzert: Sonntag, 31. Juli 2022
Abschlusskonzert: Mittwoch, 3. August 2022
Leitung:
Prof. Gerhard Gnann, Hochschule für Musik Mainz
Prof. Stefan Baier, Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg
Gäste: Orgelbauer Claudius Winterhalter und Intonateur Kilian Gottwald