Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, wann die Wiblinger Hauptorgel in Konzert und Gottesdienst zu hören ist, haben aber keine Lust, selbst im Internet danach zu suchen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter, der Sie einmal zu Beginn jedes Monats über die anstehenden Termine informiert:
Informationen zu den bereits vergangenen Konzerten dieses Jahres finden Sie → hier.
Orgelkonzert und Lesung „Bruder Feuer“
Dienstag, 3. Oktober 2023 – 18:00 Uhr
Kay Metzger, Ulm (Rezitation)
Andreas Weil, Ulm (Orgel)
Der Regisseur und Intendant Kay Metzger wurde 1960 in Kiel geboren, wuchs in Bonn und Mannheim auf und studierte in München Theaterwissenschaften. Dort begann er seine Theaterlaufbahn als Assistent von August Everding. Von 1984 bis 1988 assistierte er am Theater Bielefeld und dem Aalto-Theater Essen. Von 1989 bis 1993 arbeitete er als freischaffender Regisseur für Schauspiel, Oper, Operette, Musical und Kinder- und Jugendtheater, u.a. in Krakau und Danzig. Danach wurde er Oberspielleiter für das Musiktheater in Halberstadt und Coburg. Von 1999 bis 2004 folgte die Intendanz am Nordharzer Städtebundtheater und von 2004 bis 2018 die am Landestheater Detmold. Mit dem auf mehrere Spielzeiten angelegten »Ring«-Projekt, mit »Parsifal« und »Tristan und Isolde« etablierte das Landestheater Detmold während seiner Intendanz eine von der Fachkritik vielbeachtete Spielplanlinie mit Opern Richard Wagners. Überregionale Aufmerksamkeit weckten zudem zahlreiche Aufführungen zeitgenössischer Werke für das Musiktheater, insbesondere die Uraufführung von Giselher Klebes letzter Oper »Chlestakows Wiederkehr«, die als Auftragswerk für das Landestheater Detmold entstand. Für seine Inszenierung von Grabbes »Hermannsschlacht« wurde er neben Karin Beier und Dimiter Gotscheff für den Theaterpreis FAUST 2009 in der Kategorie »Beste Regie Schauspiel« nominiert. 2016 wurde Kay Metzger für eine Amtsperiode von 2018 bis 2023 zum Intendanten des Theaters Ulm gewählt.
Dr. Andreas Weil ist Organist, Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler, Chorleiter und Komponist. Er studierte Kirchenmusik in Rottenburg und Stuttgart und absolvierte darüber hinaus ein Privatstudium im Fach Orgelimprovisation in Amsterdam. Im Jahr 1995 führte ihn sein Weg als Kirchenmusiker nach Ulm an die Kirchen St. Maria Suso und St. Elisabeth. 2015 wechselte er von St. Maria Suso an die Kirche St. Michael zu den Wengen in Ulm, in St. Elisabeth ist er weiterhin kirchenmusikalisch tätig. Schwerpunkt seiner organistischen Tätigkeit sind Improvisationen in verschiedenen Stilen. Sein kompositorisches Schaffen reicht von Liedsätzen für die Gottesdienstgestaltung bis hin zu Orgel- und Instrumentalmessen. Neben dem Reger Vokal Ensemble leitet er den Wengenchor, den Chor Stimmkunst der Wengenkirche und das Frauenensemble Canto ConGranzie in Ulm sowie verschiedene Kleinensembles, die vorwiegend bei der Gottesdienstgestaltung zum Einsatz kommen. Im Juni 2019 wurde Andreas Weil zum Dr. phil. promoviert. Die Dissertation erschien im März 2020 unter dem Titel „Der komponierende Organist um 1700 - Studien zu Toccata und Fuge d-Moll BWV von Johann Sebastian Bach“ im Verlag Dohr in Köln.
Chor- und Orgelkonzert mit Werken von Beate Willma
„Fons Vitae – kennst auch du den Quell des Lebens?“
Sonntag, 22. Oktober 2023 – 16:00 Uhr
Reiner Schulte, Backnang (Orgel)
Capella vocalis – Stefan Weible, Reutlingen (Leitung)
Schola resupina – Isabell Köstler, Wien (Leitung)